Sokapi-R
Bergische Universität Wuppertal
Projekt zur Entwicklung eines Sozialkapital-Radars, mit dem sich die soziale Unterstützungsbereitschaft in verschiedenen Krisen und Katastrophenlagen kleinräumig identifizieren und nachvollziehen lässt.
Im Projekt wurde ein interaktives GIS-basiertes Dashboard (Sozialkapital-Radar) für die Modellkommune Wuppertal entwickelt, mit dem sich der gesellschaftliche Zusammenhalt und damit zugleich die soziale Unterstützungsbereitschaft in verschiedenen Krisen und Katastrophenlagen auf Quartiersebene und im Kontext unterschiedlicher sozialräumlicher Bedingungen identifizieren und nachvollziehen lässt. Vor diesem Hintergrund wurde im September 2022 eine schriftlich-postalisch und online umgesetzte Bevölkerungsbefragung zum Thema „Unterstützungsbereitschaft im Wohngebiet“ in Wuppertal durchgeführt. Die darin erhobenen Daten bilden zusammen mit verschiedenen Sozialstrukturindikatoren die Basis für die kleinräumige Visualisierung der Wirkzusammenhänge von konzentrierter Benachteiligung im Quartier, sozialem Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützungsbereitschaft in Krisen und Katastrophen.
Region: Wuppertal; Deutschland
Projektlaufzeit: 2021-2024