An dieser Stelle finden sich Handreichungen zu ausgewählten Themen, die für Forschende im Kontext von Krisen und Katastrophen hilfreich sein können.
Veröffentlichungen des RatSWD im Kontext von Krisen und Katastrophen
- Positionspapier: Forschung in Krisensituationen: Forderungen an Wissenschaft und Politik
- RatSWD (Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten). (2023). Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschung in gesellschaftlichen Krisen. Koordinierungsinitiativen und Empfehlungen zur Datenharmonisierung. (RatSWD Output Series, 7. Berufungsperiode Nr. 4a). Berlin. https://doi.org/10.17620/02671.77
- RatSWD (Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten). (2023). Standardfragenkatalog zur Erhebung soziodemographischer und krisenbezogener Variablen. (RatSWD Output Series, 7. Berufungsperiode Nr. 4b). Berlin. https://doi.org/10.17620/02671.76
Verknüpfung von georeferenzierten Umfragedaten und Kontextdaten
Literatur
- Müller, S. (2019). Räumliche Verknüpfung georeferenzierter Umfragedaten mit Geodaten: Chancen, Herausforderungen und praktische Empfehlungen. In U. Jensen, S. Netscher, & K. Weller (Eds.), Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten: Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten (1st ed., pp. 211–230). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvbkk1p8.15
Dienste
- Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: WMS Points of Interest für Bundesbehörden
Als „Points of Interest“ gelten Orte, die für bestimmte Nutzer von gehobenem Interesse sind. Durch Kombination bzw. Hinterlegung mit Kartenmaterial kann ein Bezug zur Umwelt hergestellt werden. Das BKG bietet mit dem Produkt POI-Bund zu mehr als 50 Themengebieten georeferenzierte POI mit Zusatzinformationen an.
https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/wms-points-of-interest-fur-bundesbehorden-wms-poi-bund.html
Forschungsethische Aspekte
- Sammlung Best-Practice Forschungsethik des RatSWD
Mit dieser Best-Practice-Sammlung stellt der RatSWD Informationen rund um das Thema Forschungsethik im Forschungsprozess für verschiedene Nutzergruppen zur Verfügung.
https://www.konsortswd.de/themen/best-practice-forschungsethik/