Website Krisen-und Katastrophendaten

Projektinformationen

Diese Informationsplattform ist ein zentrales Arbeitspaket des Projekts „Vulnerabilität, Preparedness und Resilienz in Krisen – Dateninfrastrukturen zur Erforschung gesellschaftlicher Krisenphänomene“.

Das Projekt ist Teil von KonsortSWD – NFDI4Society, dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Es ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angesiedelt. Das Projekt wird durch eine Arbeitsgruppe des Rates für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD) begleitet und von einer disziplinär heterogen zusammengesetzten Gruppe von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis unterstützt.

Weitere Arbeiten des Projekts sind die Erfassung sozialwissenschaflicher Erkenntnis- bzw. Erhebungsbedarfe des Bevölkerungsschutzes (in Zusammenarbeit mit dem BBK), die Einbringung krisen- und katastrophenrelevanter Fragestellungen in Langzeiterhebungen sowie die Vernetzung von Krisenforschung, Zivil- und Katastrophenschutz und Einrichtungen der sozialwissenschaftlichen Dateninfrastruktur.

Das Projekt ist im Dezember 2023 gestartet und hat eine derzeitige Laufzeit bis September 2025.

Kontakt

Andrés Saravia
Wissenschaftlicher Referent
Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, RatSWD Geschäftsstelle
Tel: +49 30 25491-822
andres.saravia@ratswd.de

Zum Seitenanfang