Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz (KAHR)

Deutsches Institut für Urbanistik; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ; Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum – GFZ; Hochschule Koblenz; HochwasserKompetenzCentrum; IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung; Landkreis Ahrweiler; RWTH Aachen; Technische Universität Dortmund; Technische Universität Kaiserslautern; Universität Potsdam; Universität Stuttgart; Wasserverband Eifel-Rur

Zur Informationsseite

Wissenschaftliche Begleitung der Wiederaufbauprozesse nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Es wurde z.B. ein z.B. Wettergenerator entwickelt zur Erstellung synthetischer Zeitreihen von realistischen Klimadaten, die die Länge der Beobachtungsdaten um ein Vielfaches überschreiten.

Region: Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz

Laufzeit: 2021-2025

Ressourcentyp
Projekt
Jahr der Veröffentlichung / letzte Aktualisierung der Ressource
2025
Räumlicher Bezug
Regional
Sektor
Staat/Öffentliche Verwaltung
Wissenschaft
Gesellschaftlicher Bereich / Fachbereich
Geographie, Umwelt
Gesellschaft, Soziales
Politik, Staat und Verwaltung
Technik, Ingenieurswesen
Krisenart
Naturereignisse (Stürme, Starkniederschläge, Hochwasser, Dürren, Erdbeben)
Zugänglichkeit
Frei zugänglich
Zum Seitenanfang