AUPIK – Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastrukturen in Krisensituationen

Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften; Vincentz Network; Deutsches Rotes Kreuz; Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Zur Informationsseite

Das Forschungsprojekt AUPIK zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) ambulanter Pflegeinfrastrukturen und die Sicherheit von Pflegebedürftigen bei Alltagsstörungen und in Krisensituationen zu erhöhen, also etwa bei Naturkatastrophen, Epidemien, großflächigen technischen Störungen oder vergleichbaren kritischen Ereignissen. Einerseits sollen ambulante Pflegedienste und deren Mitarbeitende auf Krisensituationen vorbereitet und gezielt unterstützt werden, andererseits soll der Katastrophenschutz für die Belange von Pflegebedürftigen sensibilisiert werden. Schließlich wird gefragt, wie eine temporäre zentralisierte pflegerische Versorgung gestaltet sein muss, um trotz Alltagsstörungen ein Höchstmaß an Patientensicherheit gewährleisten zu können.

Region: Deutschland

Projektlaufzeit: 2020-2023

Ressourcentyp
Projekt
Jahr der Veröffentlichung / letzte Aktualisierung der Ressource
2023
Räumlicher Bezug
National
Sektor
Wissenschaft
Gesellschaftlicher Bereich / Fachbereich
Gesundheit
Krisenart
Nicht spezifiziert
Zugänglichkeit
Frei zugänglich
Zum Seitenanfang