Emotion Regulation Questionnaire – deutsche Fassung (ERQ)
ZPID Open Test Archive
Der ERQ dient der Erfassung der selbsteingeschätzten Präferenz für zwei Strategien der Emotionsregulation, die sich zum einen unmittelbar auf die Reaktionen in emotionalen Situationen auswirken und zum anderen einen Zusammenhang mit individuellen Mustern der Gestaltung sozialer Beziehungen sowie dem Wohlbefinden aufweisen sollen. Der ERQ geht auf ein von Gross (2002) formuliertes Modell zum Ablauf und zur Regulation emotionaler Reaktionen zurück.
Konstrukt: Modell zum Ablauf und zur Regulation emotionaler Reaktionen (Gross, 2002)
Autor:innen: Abler, B., Kessler, H.
Itemzahl: 10
Instrument: siehe Link
Reliabilität: Interne Konsistenz: Cronbachs Alpha = .74-.76.
Validität: Befunde zur faktoriellen Validität (exploratorische & konfirmatorische Faktorenanalysen), konvergenten und diskriminanten Validität.