Deutsche Version der Satisfaction with Life Scale (SWLS)
ZIS Open Access Repositorium für Messinstrumente
Die vorliegende Fünf-Item-Skala dient der Erfassung von Lebenszufriedenheit. Nach Diener (1984) stellt diese ein multifaktorielles Konstrukt mit affektiven und kognitiv-evaluativen Komponenten dar. Die affektiven Komponenten sind durch das Vorhandensein positiver und die Abwesenheit negativer Emotionen gekennzeichnet. Die kognitiv-evaluative Komponenten setzen sich aus globaler und domänenspezifischer Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen zusammen. Die vorliegende Fünf-Item-Skala wurde von Diener, Emmons, Larsen und Griffin (1985) entwickelt und von Schumacher (2003) in die deutsche Sprache übertragen. Sie dient der Erfassung von Lebenszufriedenheit.
Konstrukt: Lebenszufriedenheit
Autor:innen: Janke, S. & Glöckner-Rist, A.
Itemzahl: 5
Instrument:
Es folgen fünf Aussagen, denen Sie zustimmen bzw. die Sie ablehnen können. Bitte benutzen Sie die folgende Skala von 1-7, um Ihre Zustimmung bzw. Ablehnung zu jeder Aussage zum Ausdruck zu bringen.
- In den meisten Bereichen entspricht mein Leben meinen Idealvorstellungen.
- Meine Lebensbedingungen sind ausgezeichnet.
- Ich bin mit meinem Leben zufrieden.
- Bisher habe ich die wesentlichen Dinge erreicht, die ich mir für mein Leben wünsche.
- Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich kaum etwas ändern.
[1 = starke Ablehnung, 2 = Ablehnung, 3 = leichte Ablehnung, 4 = weder Ablehnung noch Zustimmung, 5 = leichte Zustimmung, 6 = Zustimmung, 7 = starke Zustimmung]
Reliabilität: Keine Angaben
Validität: Es liegen Hinweise auf die Kriteriums- und faktorielle Validität vor.