Mannheimer Corona-Studie

Universität Mannheim, German Internet Panel

Zum Datensatz

Die Mannheimer Corona-Studie (MCS) ist ein Projekt des German Internet Panels, das die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland untersucht. In der Zeit vom 20. März bis zum 10. Juli 2020 wurden jede Woche ca. 3.600 Teilnehmer*innen des German Internet Panels (GIP) dazu befragt, wie sich ihr Leben seit der Corona-Krise verändert hat. Die Studie untersuchte soziale/ökonomische Aspekte (z.B. Kinderbetreuung, Arbeitssituation und verfügbares Einkommen) sowie die Auswirkungen der politischen Maßnahmen auf soziale Interaktionen, Angstgefühle und die öffentliche Unterstützung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Datenbereitstellende Institution: GESIS Datenarchiv

Untersuchungsgebiet: Deutschland

Grundgesamtheit: Personen, die zum Zeitpunkt der Rekrutierung 16 bis 75 Jahre alt waren und in Privathaushalten lebten.

Projektwebsite: https://www.uni-mannheim.de/gip/corona-studie/

Datentyp
Umfragedaten
Jahr der Veröffentlichung
2021
Jahr der Datenerhebung
2020
Ausdehnung Untersuchungsgebiet
National
Raumbezug
Adresse
Forschungsmethode
Quantitativ
Erhebungsmodus
Selbst-administrierter Fragebogen (webbasiert)
Stichprobenauswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign
Längsschnitt: Panel
Sektor
Wissenschaft
Gesellschaftlicher Bereich / Fachbereich
Gesellschaft, Soziales
Gesundheit
Politik, Staat und Verwaltung
Psychologie
Krisenart
Epidemien, Pandemien
Zugänglichkeit
Eingeschränkt/ Kostenpflichtig zugänglich
Scientific Use File
Gastaufenthalt/ On-Site
Zum Seitenanfang