German Internet Panel (GIP)

Universität Mannheim

Zum Datensatz

Das German Internet Panel (GIP) ist eine langfristige Studie an der Universität Mannheim. Das GIP untersucht individuelle Einstellungen und Präferenzen, die in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen relevant sind. Zu diesem Zweck werden seit 2012 regelmäßig in ganz Deutschland über 3.500 Personen alle zwei Monate zu den verschiedensten Themen online befragt. Das GIP basiert auf einer Zufallsstichprobe der Allgemeinbevölkerung in Deutschland im Alter von 16 bis 75 Jahren. Die Studie startete 2012 und wurde 2014 und 2018 durch neue Teilnehmende ergänzt. Die Rekrutierung der Panel-Teilnehmenden wurde offline durchgeführt. Die GIP-Fragebögen decken eine Vielfalt von Themen ab, welche aktuelle Geschehnisse behandeln und Informationen über die Bevölkerung erfassen, die auch in Krisensituationen relevant sind.

Datenbereitstellende Institution: GESIS Datenarchiv

Untersuchungsgebiet: Deutschland

Grundgesamtheit: Personen, die zum Zeitpunkt der Rekrutierung 16 bis 75 Jahre alt waren und in Privathaushalten lebten.

Projektwebsite: https://www.uni-mannheim.de/gip/

Datentyp
Umfragedaten
Jahr der Veröffentlichung
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Jahr der Datenerhebung
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Ausdehnung Untersuchungsgebiet
National
Raumbezug
Adresse
Forschungsmethode
Quantitativ
Erhebungsmodus
Selbst-administrierter Fragebogen (webbasiert)
Stichprobenauswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign
Längsschnitt: Panel
Sektor
Wissenschaft
Gesellschaftlicher Bereich / Fachbereich
Bildung
Gesellschaft, Soziales
Gesundheit
Medien, Kommunikation, Kultur
Politik, Staat und Verwaltung
Psychologie
Wirtschaft
Krisenart
Nicht spezifiziert
Zugänglichkeit
Eingeschränkt/ Kostenpflichtig zugänglich
Scientific Use File
Gastaufenthalt/ On-Site
Zum Seitenanfang